FAQs
Sollte ihr TOUCHME Türgriffüberzug doch einmal schmutzig werden, können Sie diesen problemlos in der Waschmaschine bis 40° C reinigen. Die Anzahl der Waschgänge ist vom jeweiligen Einsatzgebiet abhängig, wir empfehlen daher eine Reinigung bei sichtlicher Verschmutzung des Überzugs.
Der TOUCHME Türgriffüberzug kann wie ein normaler Türgriff mit haushaltsüblichen Reinigern abgewischt werden. Sollte er doch einmal stärker verschmutzt sein, kann er problemlos bis 40° C in der Waschmaschine gereinigt werden. Die antivirale und antibakterielle Schutzausrüstung bleibt auch nach mehrmaligen Reinigen erhalten.
Waschhinweise:
Die eingesetzte Technologie RUCO®-BAC AGP der Firma Rudolf GmbH lagert sich in die Faserzwischenräume ein und wird über starke Anziehungskräfte permanent gebunden. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit der Einlagerung von Rußpigmenten, die selbst nach wiederholten Waschvorgängen mit handelsüblichen Waschmitteln nicht entfernt werden können. Bei richtiger Verwendung hält die antivirale und antibakterielle Wirkung somit ein textiles Leben lang.
Ja, die eingesetzte Technologie RUCO®-BAC AGP der Firma Rudolf GmbH wurde gemäß ISO 18184:2019 gegen das Feline Coronavirus getestet, welches zur Familie der Coronaviren gehört. Die Tests zeigen, dass die Wirkung gegen das Coronavirus sofort einsetzt.
Das Textil ist mit dem Wirkstoff RUCO®-BAC AGP der Rudolf GmbH ausgerüstet und wird auf Basis von Silberchlorid vor Viren und Bakterien geschützt. Die antivirale und antibakterielle Wirkung setzt sofort ein und beginnt sofort mit der Inaktivierung von Viren und Bakterien.
Die antivirale Wirkung des Wirkstoffes RUCO®-BAC AGP wird durch Prüfungen gemäß ISO 18184:2019 bestätigt, die antibakterielle Wirkung durch Prüfung gemäß ASTM-E2149-13a, AATCC 100, JISL 1902 und DIN EN ISO 20743.
Der Mensch setzt bereits seit Jahrhunderten auf Silber. Nicht nur zur Verwendung als Schmuck sondern vor allem wegen der bakterio-statischen Wirkung. Bereits in der Neuzeit konnte Milch durch das Einlegen von Silbermünzen haltbarer gemacht werden. Silber ist in der modernen Medizintechnologie nicht mehr wegzudenken und wird bspw. für silberhaltige Wundauflagen verwendet.
In einer Feldstudie, die Hohensteiner Forscher mit Unterstützung eines externen Dermatologen durchführten, wurde festgestellt, dass die natürliche Hautflora von Probanden selbst bei dauerhaftem Tragen von silberhaltig antibakteriell ausgerüsteter Bekleidung nicht beeinflusst wurde.
Auch der strenge Zytotoxizitätstest des Testinstituts ITV Denkendorf bestätigt, der Wirkstoff RUCO®-BAC AGP hat keinen störenden Einfluss auf das natürliche Gleichgewicht der Hautflora. Der Wirkstoff setzt seine Wirkung nur im Textil frei, die Hautflora bleibt hiervon unberührt.
Nein, das Textil ist mit einer antimikrobiellen Ausrüstung behandelt und desinfiziert sich ständig selbst. Ein weiteres Desinfizieren ist daher nicht notwendig.
Herkömmliche Desinfektionsmittel ohne Lösungsmittel haben keinen negativen Einfluss auf die antimikrobielle Wirkung des Textils.
Unser TOUCHME Türgriffüberzug besteht aus einem 100% Polyester Gewirke und ist durch seine elastische Passform für eine Vielzahl an Türgriffen geeignet. Der Umfang des Türgriffes kann zwischen 5 und 9 cm variiieren. Die Länge bis zu 21 cm. Sollte der Türgriff kürzer sein, kann die Länge einfach durch Einstülpen des Überzugs verkleinert werden.
Das Anbieten von individuellen Lösungen gehört ebenfalls zu unserem Service. Fragen Sie daher einfach nach, falls Sie eine besondere Passform benötigen.
Derzeit konzentrieren wir uns auf Türen (Türgriffe, Türknäufe und Griffstangen). Durch unsere flexiblen Produktionsmöglichkeiten können aber auch andere Lösungen schnell umgesetzt werden, bspw. Einkaufswägen, Treppengeländer oder Griffstangen in Bus und Bahn.
Bei unseren Türgriffüberziehern bieten wir bereits ab einer Stückzahl von 100 Stk. individuelle Designs und Passformen an. Wir erstellen Ihnen gerne Ihr eigenes Design bspw. mit Ihrem Firmenlogo.
Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein Angebot für andere Einsatzmöglichkeiten.
Die meisten Hygieneschutzkonzepte konzentrieren sich derzeit auf Krankheitsübertragungen durch Aerosole. Schmierinfektionen sind ebenso gefährlich und dürfen nicht unterschätzt werden. Bakterien und Viren können auf glatten Oberflächen mehrere Stunden bis sogar Tage überleben und sich schnell auf andere Personen übertragen. Untersuchungen bestätigen, dass sich jeder Mensch täglich unbewusst 400-800 mal ins Gesicht fasst.